Qualität statt Quantität
Treffen der Old- und Youngtimer Freunde lockte Teilnehmer und Besucher am ersten Oktoberwochenende nach Wölfersheim
Trotz widriger äußerer Bedingungen fanden zahlreiche Teilnehmer und Freunde der Classic-Cars & Classic-Bikes den Weg an die Vintage Garage von Johannes Hensel in Wölfersheim. Bereits zum siebten mal lud der ehemalige Motorsportler, Inhaber und Freunde der Old- und Youngtimer, zu einem illustren Treffen aller Epochen aus der frühen Geschichte der Mobilität zu einem Saisonausklang an seine Vintage Garage an den Grenzweg ein. Wie in den Vorjahren bot das Organisationsteam des Classic-Day den regional und bundesweit angereisten Teilnehmern, trotz der frühherbstlichen Wetterbedingungen, ideale Voraussetzungen und eine perfekte Plattform, um den Tag der „Classic-Cars & Classic-Bikes“ zu begehen.
Der mittlerweile schon zum „Kult“ gewordene Saisonabschluss für Zwei- und Vierrad Freunde begann schon morgens mit einem reichhaltigen Frühstück. Über den ganzen Tag bis zum späten Nachmittag herrschte ein buntes Treiben und die etwa 50 Automobile und 20 Motorräder zeigten das Spektrum der technischen Entwicklung der letzten 80 Jahre.
Bei den Zweirädern galt das größte Interesse der sehr seltenen -Bücker- aus dem Baujahr 1930, die normalerweise zu dieser Jahreszeit im Technikmuseum in Sinsheim zu sehen ist, ganze fünf Exemplare dieses Modells gibt es noch weltweit.
Bei den Automobilen stellte der Daimler aus dem Baujahr 1935 das Highlight des Tages dar. In der gesonderten Ausstellungsrubrik der Motorsportfahrzeuge der Marke OPEL folgte der bekannte OPEL-Tuner und Inhaber der PS- und Tuning- Schmiede Oliver Steinmetz mit seinem OPEL-Commodore der Einladung in die Wetterau. Neben dem schon legendären OPEL Commodore bildete der mittlerweile ebenfalls sehr seltene und nur in einer Stückzahl von 988 Stück gebaute Lotus Omega, von OPEL Enthusiast und Sammler Jens Hofmann ein weiteres Highlight. Von Mercedes 190 SL Cabrio über einige italienische Klassiker, Jaguar, Porsche und zahlreiche US-Cars, bis hin zu seltenen Stücken, wie einem Panhard Dyna, war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die weiteste Anreise des Tages hatte ein Teilnehmer-Team aus Rastatt in einem originalgetreuen und als „Gangster Limousine“ bekannten „Citroën Traction AV“ der selbst vielen der jüngeren Besuchern aus zahlreichen Kinoverfilmungen bekannt erschien.
Neben der Rolle des Veranstalters, ließ es sich Johannes Hensel einmal mehr nicht nehmen, selbst durch den Classic-Day zu führen und die Besucher und Teilnehmer mit seiner fachkundigen und lockeren Moderation zu unterhalten.
Solitude Revival und eine persönliche Classic-Tour Südwest
Das Solitude-Rennen war in der Vergangenheit berühmt und berüchtigt und für zahlreiche Piloten der Vergangenheit; wie z.B. Hans Joachim Stuck, war der Kurs, neben der Nürburgring Nordschleife, die wahrscheinlich anspruchsvollste Strecke dieser Epoche.
Bis zu -400 000 Zuschauer- besuchten damals die legendären Rennen, um die PS-Boliden mitten durch den Wald jagen zu sehen. Und auch heute noch stockt manchem Zuschauer und Fan der Atem, wenn die seltenen und wertvollen PS-Boliden im Rahmen des Solitude Revival die gute alte Rennsport-Zeit aufleben lassen.
Nicht aus der "Zuschauer" sondern aus der "Cockpit-Perspektive" durfte die diesjährige Auflage des Rennsport Klassikers, der Wölfersheimer Johannes Hensel erleben.
Auf Einladung der Chefredaktion der Zeitschrift "Octane" nahm der Initiator des Classic-Day in Wölfersheim auf dem Beifahrersitz in einem Porsche 914 mit Sechszylinder Motor platz und zeigte sich danach sichtlich beeindruckt. Doch neben der Teilnahme an dem legendären Revival stand für Hensel und seinen Motorsport affinen Begleiter eine umfangreiche Promotion Tour für den am 02. Oktober in Wölfersheim stattfindenden "Classic-Day" auf dem Programm.
Für diese speziell im Rahmen der Vorbereitung erarbeitete Route besuchte das Team unter anderem: die Dörr Group im "Home of Speed", die unter Fans überaus beliebte und stets gut besuchte "Motorworld in Böblinen" sowie zum Abschluß der Tour, den in der Klassikstadt Frankfurt stattfindenden "Italiano Mercato" der "Alfisti".
Maitour und Treffen fand exzellenten Anklang !
Unter nahezu idealen Rahmenbedingungen fand der diesjährige Auftakt der Veranstaltungen rund um die Vintage Garage von Johannes Hensel in Wöfersheim statt.
Zahlreiche Freunde der Zwei- und Vierrad angebtriebenen "Young-" und "Oldtimer" fanden den Weg nach Wölfersheim und erlebten dort eine ausgewogene Mischung aus Fachgesprächen, gemütlichem Beisammensein und zu guter letzt: der gemeinsamen Maitour 2022.
Die Route der an der Ausfahrt teilnehmenden Fahrzeuge führte von Wölfersheim entlang der Wetterauer Auen Landschaft hinauf durch die Kurvenreich geprägten kleinen Kreisstraßen des Vogelsberg zu dem Hoherodskopf und wieder zurück.
Das Spektrum der vor Ort Anwesenden und gezeigten Fahrzeuge reichte von den Baujahren 1950 bis hin zu den neueren Fahrzeugen der späten Achtziger Jahre und bildete ein exzellentes Abbild der aus diesen Epochen vertretenen Marken: Mercedes Benz, Porsche, Opel, BMW oder auch den Bike- Classikern von Harley Davidson.
Der "LT" hat nach seiner Tour zu den europäischen Rennstrecken seinen Platz in VINTAGE GARAGE gefunden
Nicht allzu oft prägen die "LT" von Volkswagen heutzutage das Straßenbild und gut erhaltene Exemplare sind mittlerweile, mehr als 40 Jahre nach Produktionsbeginn, sowieso selten zu finden. Bei dem von Johannes Hensel frisch einer Komplettrestauration unterzogenen Modell des "LT" aus der zweiten Baureihe (von 1996-2006) handelt es sich selbstverständlich um ein Fahrzeug mit einer gewissen -motorsportlichen Vergangenheit- nahezu alle prägnanten Rennstrecken Europas wurden mit dem "LT" bereist. So diente der äußerst zuverlässige -TDI- oftmals nicht nur als Zugmaschine und Servicemobil bei Rundstrecken-Rennen und Rallyes sondern auch das eine oder auch andere Mal als Motorhome während der Rennsport Einsätze in ganz Europa. Nun, nach der kürzlich abgeschlossenen Komplettrestauration, vollzieht der "LT" weiterhin zuverlässig seinen Dienst in ganz unterschiedlichen Aufgabengebieten rund um das Einsatzfeld der Classic- Cars & Classic-Bikes.
Aus Oldie-Garage wird VINTAGE GARAGE
In der von Johannes Hensel bereits 1990 ins Leben gerufenen Oldie-Garage hat nicht nur der "LT" einen ehrenvollen Stellplatz gefunden, sondern neben dem Dauerläufer von Volkswagen sind ebenso zahlreiche andere Marken wie Alfa Romeo oder Mercedes Benz vertreten. Für Freunde und Liebhaber der Zwei- und Vierrad Modelle unterschiedlicher Hersteller und Herkunft bildet die nun in VINTAGE GARAGE umbenannte Location eine optimale Anlaufstelle zum Führen von Benzingesprächen und dem Austausch mit Gleichgesinnten.
Hier geht es zu den Fotos des "LT"...